zurück

Triggerpunktbehandlung

Können Muskeln so stark schmerzen?

Was ist ein Triggerpunkt?

Triggerpunkte oder Myogelosen sind knötchenförmige Verhärtungen in der Muskulatur, die durch Über- oder Fehlbelastung, Haltungsstörungen, Verspannungen oder zugrundeliegende andere Erkrankungen (z.B. einen Bandscheibenvorfall) entstehen. Sie können an allen Muskeln des Körpers auftreten, sind jedoch besonders häufig im Nacken, an der Schulter und im Gesäß zu finden.
Triggerpunkte können ausstrahlende Schmerzen auslösen (“triggern”), die oft wie Nervenschmerzen anmuten. So können z.B. Triggerpunkte im Trapezmuskel am Nacken Kopfschmerzen und Schmerzen hinter dem Auge auslösen, Triggerpunkte im mittleren Gesäßmuskel “Ischias”-ähnliche Schmerzen, die bis ins Bein ausstrahlen.
Schaut man sich einen Triggerpunkt unter dem Mikroskop an, sieht man stark zusammengezogene Muskelfasern, deren Durchblutung gedrosselt wird. Dadurch können sich Stoffwechselgifte und Entzündungsstoffe ansammeln, wodurch Schmerzen ausgelöst werden. Der Druck auf einen Triggerpunkt ist sehr schmerzhaft.

Welche Bedeutung haben Triggerpunkte?

Triggerpunkte sind bei akuten und chronischen Schmerzen sehr häufig zu finden. Der klassische Nackenschmerz ist meistens durch Triggerpunkte verursacht. Auch Beschwerden nach einem Bandscheibenvorfall können durch Triggerpunkte unterhalten werden.
Leider ist dieses Phänomen v.a. in der Orthopädie nicht sehr verbreitet, wo eher nach morphologischen Veränderungen (z.B. am Knochen oder der Bandscheibe) gesucht wird. Im Gegensatz zu diesen Verschleißerscheinungen, die in der Regel nicht behandelbar sind, können Triggerpunkte gut angegangen werden. Dadurch kann häufig zügig (zumindest beim akuten Schmerz) eine deutliche Linderung bzw. Schmerzfreiheit erzielt werden.

Spezialisiert auf Triggerpunktbehandlungen ist unser Schmerztherapeut Dr. med. Sütfels

Wie wird ein Triggerpunkt behandelt?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Triggerpunkttherapie.

  • Ein-Nadel-Akupunktur / Triggerpunktakupunktur (Dry Needeling): Dabei wird der Triggerpunkt mit einer Akupunkturnadel angestochen und stark gereizt, bis der Patient einen ausstrahlenden Schmerz verspürt. Meistens wird die Nadel dann sofort entfernt. Die Triggerpunktakupunktur ist auch in Kombination mit einer traditionell chinesischen Akupunktur möglich.
  • Neuraltherapie / Therapeutische Lokalanästhesie (“Spritze”): Es handelt sich um Injektionen mit Procain oder einem anderen Lokalbetäubungsmittel in den Triggerpunkt. Dadurch werden die Schmerzfasern betäubt und der Verspannungspunkt gelockert. Weitere Informationen zur Neuraltherapie finden Sie hier.
  • Kinesio-Tape: Es handelt sich um eine Behandlung mit bestimmten elastischen Tape-Verbänden, die helfen können, einen Triggerpunkt zu lösen bzw. einen Muskel zu dehnen. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Dehnungsbehandlung: Unterstützend zur Triggerpunkttherapie sind Dehnübungen hilfreich, um den in der Regel verspannten Muskel zu lockern. In manchen Fällen treten Triggerpunkte auch bei schwachen Muskeln auf, dann ist eine Kombination aus Kräftigungs- und Dehnübungen zu empfehlen.
  • Ausgleich einer Fehlhaltung oder -belastung: Häufig ist eine Fehlhaltung oder -belastung Ursache für einen Triggerpunkt. Deshalb sollte nach Haltungsstörungen gesucht und durch geeignete Maßnahmen (z.B. Umhängetaschen nicht immer rechts tragen) Abhilfe geschaffen werden.
  • Faszientherapie: Lockerung und Ausgleich von Verspannungen in den Gewebs- und Muskelhäuten mit manuellen Techniken (“mit der Hand”) und mit Hilfsmitteln
  • Krankengymnastik / Manuelle Therapie: Bei komplexen oder chronischen Störungen kann eine unterstützende Physiotherapie (Krankengymnastik) hilfreich sein. Das gilt vor allem bei Beckenschiefstand, Skoliose und Kiefergelenksstörungen.

Dauer einer Triggerpuntkbehandlung:
Bei akuten Beschwerden (Tage bis wenige Wochen) kann öfters eine einzige Behandlung bzw. eine kurze Serie von 2-4 Sitzungen eine Ausheilung bewirken. Bei länger anhaltenden oder chronischen Symptomen (Wochen bis Monate oder Jahre) ist in der Regel eine längere Serie (6-15 Behandlungen) und eine Kombination mit anderen Verfahren, z.B. Akupunktur, Kinesio-Tape und Physiotherapie, erforderlich.

Was sind typische Triggerpunkt-Erkrankungen?

Weitere Informationen unter www.schmerztherapie-ganzheitlich.de

´

Weitere Informationen:

… und auf unserer gesonderten Schmerztherapie-Seite www.schmerztherapie-ganzheitlich.de